Die Förderung, Pflege und Assistenz im DRK-Schul- und Therapiezentrum Raisdorf ist für alle Bewohner*innen an den Schulbesuch, das Absolvieren einer Ausbildung oder eines Studiums geknüpft. Dabei zählen die Unterstützung beim Erwerb neuer Fähigkeiten, Fertigkeiten und neuen Wissens ebenso wie der Transfer des Erlernten in die Lebenspraxis zu unseren zentralen Intentionen.
Zu unseren Angeboten zählen dabei z.B.:
Auch bei der Freizeitgestaltung streben wir nachdrücklich das Erreichen größtmöglicher Selbstbestimmung unserer Bewohner*innen an.
Dazu gehört auch ein Mobilitäts- und Selbständigkeitstraining für alle: Wir üben z.B. die Nutzung der Wege im Internat und auf unserem Gelände, den Einkauf im Gewerbegebiet, Fahrradfahren oder Fahrten mit dem ÖPNV – je nach individuellen Voraussetzungen.
Das Internat verfügt über hauseigene Fahrzeuge -mit und ohne Hebebühne-, die von den Wohngruppen gern für Unternehmungen genutzt werden.
Die Aktivitäten werden alters- und interessengerecht geplant und durchgeführt. Das können z. B. Kino- und Theaterbesuche in Kleingruppen, aber auch Tierparkbesuche, Shoppingtouren, Sportveranstaltungen, Strandausflüge, Kieler-Woche-Fahrten und Picknicks der gesamten Wohngruppe sein.
Innerhalb des DRK-Schul- und Therapiezentrums Raisdorf stehen die Schwimm- und Sporthalle und der Snoozelraum für Entspannung, Spiel und Spaß zur Verfügung.