Häufig gestellte Fragen zum Wohnen im Internat

Werden die Kinder rund um die Uhr betreut?

Ja, sie werden durch Tag- und Nachtdienste betreut.

Welche Berufsgruppen sind im Internat vertreten?

ErzieherInnen, Krankenschwester/Pfleger, Pflegehilfskräfte, HeilpädagogenInnen, HeilerziehungspflegerInnen, SozialpädagogenInnen, Zivildienstleistende, Freiwillige im Sozialen Jahr.

Gibt es Freizeitangebote am Nachmittag?

Ja, wir bieten umfangreiche Freizeitaktivitäten innerhalb und außerhalb unseres Hauses an. Ein PC und ein Jugendraum werden z. B. sehr häufig genutzt.

Wie kommt mein Kind am Wochenende nach Hause?

Wir übernehmen die entsprechende Koordination der Fahrdienste. Die Fahrten nach Hause erfolgen am Freitagmittag im Anschluss an die Schule. Am Sonntagnachmittag kehren die Kinder mit dem Fahrdienst ins DRK-Schul- und Therapie-Zentrum Raisdorf zurück.

Kann ich mein Kind in der Woche besuchen oder mit ihm telefonieren?

Natürlich können Sie ihr Kind in der Woche anrufen oder besuchen. Nur denken Sie daran: Manchmal ist die Gruppe vielleicht unterwegs...

Machen die Wohngruppen Fahrten?

Wir sind schon viel auf Reisen gewesen. Norddeutschland und Dänemark sind für uns beliebte Ziele.

Dürfen die Kinder ihr Zimmer mit persönlichen Dingen ausstatten?

Das Grundmobiliar der Zimmer ( Pflegebett, Kleiderschrank) wird vom Haus für alle Kinder bereitgestellt. Natürlich ist es den Kindern erlaubt, sich ihr Zimmer gemütlich auszustatten, z. B. mit Postern, kleinen Lampen, eigenem Spielzeug oder kleineren Möbelstücken ( Sessel, Kommode etc.).

Gibt es Angebote in den Ferien?

Alle Kinder des Internates verbringen die Ferien zu Hause.
Im Schülerheim gibt es während der Ferien zahlreiche Angebote wie Ausflüge, Aktivitäten im Haus (z. B.: Kinonachmittag, Kochen...).

Kann mein Kind am Wochenende im Internat bleiben?

Generell besteht diese Möglichkeit nicht, es kann jedoch Notfälle geben, die Ausnahmen nötig machen (Internatsbereich). Für die Kinder und Jugendlichen des Schülerheims werden bei der Aufnahme individuelle Absprachen getroffen. Änderungen oder Ausnahmen besprechen die Eltern mit der Bereichsleitung.

Wird mein Kind im Internat ärztlich betreut?

Im Internat findet zweimal wöchentlich eine Visite durch niedergelassene Ärzte statt. Jede/r BewohnerIn hat die Möglichkeit, diese in Anspruch zu nehmen.

Gibt es eine Zusammenarbeit der InternatsmitarbeiterInnen mit den Therapeuten?

Ein Grundgedanke im Schul- und Therapiezentrum Raisdorf ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit. So werden im Wohnbereich, der Therapie und Schule mit gemeinsamen Grundzielen gearbeitet (Erreichen der größtmöglichen Selbstständigkeit, Aktivierung, Körperkontrolle, Anwendung der verordneten Hilfsmittel u.s.w.).

Schlafen Jungen und Mädchen in einem Zimmer?

Nein, bei uns schlafen Jungen und Mädchen in getrennten Zimmern.

Nach welchen Kriterien setzen sich die Gruppen zusammen?

 Die Gruppen werden nach Alter, Geschlecht und Schwere der Behinderung der jeweiligen BewohnerInnen zusammengesetzt. Außerdem spielt eine große Rolle, ob die Kinder im Internat oder im Schülerheim betreut werden sollen. Nach Möglichkeit werden die Kinder auch ihren Interessen und Neigungen entsprechend einander zugeordnet.

Gibt es Einzelzimmer?

 Ja, es gibt im Haus einige Einzelzimmer!

Sind Haustiere gestattet?

Nein.

Bekommt mein Kind Taschengeld im Internat?

Ja, alle Kinder bekommen im Internat Taschengeld, das nach ihrem Alter und der Anwesenheit im Internat/ Schülerheim gestaffelt ist.

Werden die Medikamente und Hilfsmittel (z.B. Windeln) vom Internat gestellt?

Medikamente und Hilfsmittel, die durch einen Arzt verschrieben wurden, können bei Vorliegen des Rezeptes durch die Einrichtung besorgt werden.

Wird die Kleidung meines Kindes im Internat gewaschen?

Die Kleidung der Internatsbewohner wird zu Hause und die der Schülerheimbewohner wird bei uns gewaschen.